Interview

mit
Carsten Jahn

Madhouse ist ein bekanntes und leistungsfähiges Blankerpaket für den Amiga. Am 27.05.97 führte ich mit Carsten Jahn, einem der beiden Madhouse-Autoren das Gespräch per Chat.

Danke an den CoSysop der BBrandes bzw. dem AmZ-Redakteur Andreas Schlick, der den Spezialchat einbaute und freischaltete. Er war beim Chat anwesend.

AmZ: AmZeiger (Gregor Franz)
CJ : Carsten Jahn
COSYS: CoSysop (Andreas Schlick)

AmZ: Du bist einer der Autoren des Blankerprogrammes MadHouse. Wer ist noch beteiligt und wie sieht eure Aufgabenverteilung aus ?
CJ: Jepp...also bitte Madhouse statt MadHouse :-))
Okay, also da ist noch "Aicke Schulz" (männlich, es hat ihn schon jemand mit Fräulein angeschrieben) beteiligt und das wars dann schon.

Arbeitsteilung: Also ursprünglich war es so geplant, daß ich die Hauptprogramme und Aicke die Blanker schreibt. Das hat sich dann etwas verlagert. Im Moment sind die Hälfte der Blanker von Aicke. Ich mache noch die Anleitungen Deutsch/Englisch und die Registrationen, außerdem einen Großteil vom Umgang mit den Betatestern.

AmZ: Und das Hauptprogramm?
CJ: Die Programmierung macht immer jeder alleine, pro Executable. Also wir schreiben nicht zusammen an den selben Programmen. Das wäre zu kompliziert, außerdem kann Aicke kein C (Madhouse / meine Blanker sind in C geschrieben, wenn ich viele Nerven habe, auch C++). Nur die Shared-Library hab ich in E gemacht, aber das ist was anderes.

Wir sprechen aber die Konzepte miteinander ab, und die Gestaltung und so, und geben uns gegenseitig Ratschläge...... :-)

AmZ: Was ist das besondere an Madhouse? Hat er anderen Amiga-Blankern etwas voraus?
CJ: Das Besondere ist, daß Madhouse nicht nur die mitgelieferten "Madhouse-Blanker" ansprechen kann, sondern auch die Blankermodule von Blitz-, Garshne- und Swazblanker. Das kam daher, weil ich es zu doof fand, alles nachzuprogrammieren (die anderen Leute schauen ja immer mächtig voneinander ab).

Außerdem ist mir nicht bekannt, daß ein anderer Blanker eine so gute Soundunterstützung hat. Madhouse spricht jeden ARexx-fähigen Modulplayer an. Den Rest der Features hab ich schon fast vergessen... :-) Naja, bei den Blankern geben wir uns immer Mühe, daß sie möglichst weit konfigurierbar sind.

AmZ: Was hast Du/habt Ihr evtl. vorher programmiert?
CJ: Naja, mein erster Compi war ein A500, und da hab ich in Amiga-Basic so ein paar kleinere Sachen gemacht. Als der kaputt ging :-(..., da war mein erstes Programm in C auch schon der FlyingToaster-Blanker, den ich dann in Madhouse eingebaut habe. Also noch nichts anderes vor Madhouse veröffentlicht.

In GFA-Basic hab ich damals noch `nen Icon-Editor gemacht, aber da gibt's heute besseres. Zwischendurch ist noch ein Snake-Spiel entstanden, auf MUI-Basis, aber das habe ich noch nicht fertig. Ich muß auch sagen, viel mehr Zeit bleibt kaum.

Bei Aicke ist es ähnlich, ich habe ihn eigentlich erst aufs Programmieren gemacht und er hat damals noch ein paar Spiele in AMOS (würg) angefangen, aber auch nicht fertig gemacht. Danach nur noch Madhouse. Er ist auch nicht so ein richtiger Programmier-Fanatiker... :-)

AmZ: Madhouse ist nur in einer eingeschränkten Version frei erhältlich. Habt Ihr Erfolg in Bezug auf Registrierungen?
CJ: Also, am Anfang ging das ziemlich schleppend (ein dreiviertel Jahr in etwa, seit dem es Shareware war). Jetzt kommt so in etwa eine bis zwei pro Woche. Immer, wenn eine neue Release draußen ist, häuft sich das, dann ebbt es wieder ab. Also, davon leben kann man natürlich nicht. Aber es ist eine zusätzliche Motivation, außerdem bekommt man immer nette Post aus dem Ausland (Spitzenreiter waren 1x Brasilien und 1x Neuseeland... naja und schon eine weibliche Userin ist registriert...hihi... naja mit Frauenquote ist nicht...)
AmZ: Wie kamt Ihr eigentlich auf den Namen Madhouse?
CJ: Gut, daß Du das fragst....

Also, den Namen hat sich Aicke ausgedacht. Es war vorher noch "Black Hole" im Gespräch (also Parodie auf den damals vorherrschenden Superdark). Aicke hat einfach im Dictionary geblättert, und etwas Brainstorming gemacht... so kamen wir dann darauf. Es hat auch einen Hintergrund, falls man das interpretieren möchte. Also Madhouse heißt ja Irrenhaus, und die Irren sind dann halt die Blanker...

Ich weiß nicht, wie der Name von einem Muttersprachler aufgefaßt wird. Da haben wir uns damals keine richtigen Gedanken gemacht. (Commodore hat ja auch den VIC 20 nach VCX 20 umbenannt, weil es in England was anrüchiges heißt...)

Aber alles in allem geht das ganz gut damit, nur daß jeder immer MadHouse statt Madhouse schreibt. Hat auch die Amiga Computing gemacht (da war mal ein kurzer Artikel zur Heftdiskette.)

AmZ: Also schon Pressestimmen ;).
CJ: Ja, die eine...
AmZ: Auf welchem Amiga programmierst Du? Was ist Deine Meinung zur gegenwärtigen Amiga-Situation und der GW2000-Übernahme?
CJ: Als der 500er in Schrott ging, hab ich dann dank stärkstem Sponsoring einen A4000 bekommen, den ich jetzt auch um eine 040er-Karte erweitert habe (Gruß an Robert...)

Situation vom Amiga: Naja, als Commodore pleite ging, hab ich mir noch die meisten Sorgen gemacht. Jetzt ist GW2000 schon die dritte Firma, wenn ich richtig mitgezählt habe, und es macht mich nicht mehr so heiß. Ich hoffe, daß es auch ohne richtige Herstellerfirma etwas weitergeht. Dabei denke ich halt so an Shareware/Hobbyprogrammierer, die ja insgesamt auf dem Amiga gut sind und an Projekte, wo andere Hersteller es mit eigener Hardware schaffen, was weiterzumachen (z.B. Eagle oder so.) Aber da kenne ich mich nicht so genau aus.

Jedenfalls wird auf die Dauer bestimmt ein richtiger Hersteller nötig sein. Hoffentlich vergeben die dann Lizenzen, damit nicht alles an einem Faden hängt. Entwicklungen wie den PowerPC begrüße ich natürlich, weil die Motorola-CPU dann doch mal auslaufen wird. Aber daß es immer Gerüchte gibt, Maxon hätte sich vom Amiga abgewendet und andere, nervt mich schon. Abwarten...

AmZ: Hast Du/habt Ihr evtl. neue Projekte oder steht die Weiter- entwicklung von Madhouse im Vordergrund?
CJ: Naja, es gibt immer kleinere Tools, die ich auch mal selber bräuchte (und dann schreiben wollte), aber ich habe noch zuviel mit Madhouse vor. Einerseits stapelt sich die ToDo-Liste, auch gibt es noch ab und zu Fehler, die ich beseitigen möchte (dank der Betatester ist Madhouse aber schon aus den Kinderschuhen raus). Ich habe noch einiges im Hinterkopf, was ich einbauen möchte, erstmal sind aber noch weitere Blanker geplant. Zwei neue hab ich auch schon fertig.

Bei Aicke wird sich wohl erst mal ein Jahr nichts tun (er geht zum Bund, ich mache Zivildienst, da komme ich Mittags raus). Naja, eigentlich hat Aicke das bis jetzt auch schon etwas sporadischer gemacht. Aber es stand in letzer Zeit auch zuviel mit Schule an... [übrigens, ich hab `nen Schnitt von 2,0 geschafft!]

AmZ: Und was für Features sollen zukünftig noch kommen? Wann gibt es neue Versionen?
CJ: Also, nachdem es mehr Blanker gibt (weil da ist Madhouse noch etwas schwach...) will ich noch folgendes einbauen:

Monitore mit Powermanagement unterstützen...
Executive-Unterstützung für CPU-Messung (ist schon eingebaut) Gaaanz wichtig: eine Möglichkeit, das Blanken einzuschränken / zu unterbinden, wenn bestimmte Programme laufen (z.B. Term oder ein inkompatibles Spiel) ...ja das war so das Wichtigste...

(Aber sollte ja eigentlich ne Überraschung werden...naja egal)

AmZ: Die Überraschung ist dann das Veröffentlichungsdatum ;)
CJ: Ach halt. Ja genau, das hatte ich noch vergessen. Noch zum Erscheinungsdatum: ich hoffe, daß die Version 2.6 (also die nächste) im Juni/Juli im Aminet ist. Allerdings sage ich gleich, daß eine Zeitplanung bisher kaum geklappt hat. Wir überziehen da gerne mal um drei Monate. :-)
AmZ: In der Anleitung zu Madhouse ist mir das Vorwort mit der lustigen Geschichte im Slang der neuen Rechtschreibreform aufgefallen. Beinahe schon alleine den Schnupperdownload wert ;)
Wie stehst Du zu der neuen Rechtschreibreform ?
CJ: Ja, die Anleitung hat mich oft genervt, und da brauchte ich Abwechslung. Ich stehe der Rechtschreibreform nicht feindlich gegenüber. Es ist ja teilweise sehr amüsant und ich liebe witzige/ avantgardistische Texte irgendwie. Leider hat man einerseits das `ß` weggelassen, und nun heißt `daß` jetzt `dass`. Hmja, also ich bin auf jeden Fall für eine Unterscheidung zwischen den `das`, weil es das Lesen erleichert. Aber wenn man schon das `Eszett` weghaut, hätte man gleich die restlichen deutschen Umlaute wegstreichen sollen, teilweise gibt das ja Probleme auf dem Computer ;-) (und den PD-Schriftsätzen...)

Aber ansonsten. `Fonotechniker...` ist doch lustig!

AmZ: Wegen Umlauten und dem Computer müßten wir eigentlich gleich Englisch einführen? ;)
CJ: Ja... es gibt schlimmere Sprachen als Deutsch... aber ich finde Englisch sowieso praktischer.
AmZ: Schon an unseren eMail-Adressen kann man sehen, daß wir dieselbe Mailbox nutzen. Hast Du einen Internet-Zugriff? Siehst Du langfristig Chancen für Mailboxen, wo doch auch immer mehr `normale` User die Möglichkeit bekommen direkt ins Internet einzusteigen?
COSYS: <Internet: Bald auch in der BBrandes!>
CJ: Danke für den Hinweis, Cosys...
AmZ: <Werbung off ;)>
COSYS: <SCNR>
CJ: Ähm, also: ich habe keinen Zugang. Ich hab das auch noch nicht benutzt. WWW alleine stelle ich mir eher uninteressant vor (weil man da nur passiv ist), andererseits ist es sicher eine gute (vor allem aktuelle) Informationsquelle. Dann gibt's ja wohl noch IRC und so... und einen Chat mit Leuten aus dem Ausland stelle ich mir dann schon reizvoll vor.

Zu Mailboxen: Kann mir nicht richtig vorstellen, daß das mal ausstirbt. Da hängt eine richtige Szene dahinter, und ich muß sagen, daß es schon was anderes ist, wenn man mal ein "reales" Usertreffen machen kann. Das ist ja in der globalisierten Fassung "Internet" schwerer möglich. Außerdem hat für mich der reine Textmodus auch seinen Reiz. Das hat irgendwie Flair. Nun ist es ja leider so, daß die bunte Welt immer mehr ankommt (Was wäre das Internet ohne Grafik? Gar nichts!!) und deshalb gibt es vielleicht auf die Dauer weniger Neueinsteiger in der traditionellen DFÜ.

AmZ: Zumindest hat es auch den Flair der flotteren Geschwindigkeit.

Kannst Du zum Schluß unseren Lesern noch etwas zu Deiner Person sagen? Wie alt bist Du? Das Du Dein Abi in frischer und guter Erinnerung hast, erwähntest Du schon. Was willst Du jetzt machen? Welche Hobbies hast Du noch neben dem Computern?

CJ: Also, ich bin vor kurzen 19 geworden (am 18. Mai). Zu meiner Person: also ich bin eher ein ruhiger Typ. Neben dem Compi lese ich ganz gerne was (wenn ich noch dazu komme... :-)), z.B. Science Fiction wie "Dune". Solche Fantasiewelten haben für mich irgendwie eine besondere Bedeutung, weil ich es wichtig finde, den Alltag nicht als gegeben hinzunehmen.

Nach dem Abi mache ich halt erstmal Zivildienst (Altenpflege, ja, freiwillig) und dann will ich Technische Informatik studieren (für die Berufsakademie hab ich mich schon letztes Jahr mal probehalber beworben, aber in den Einstellungstests wird teilweise verlangt, daß man Kopfrechnen kann. Und das kann ich nicht. Also stellen die wieder nur Rollenspieler ein. :-) )

Wenn das nicht klappt, dann an der TU Berlin.

Was mir noch zu den Hobbys eingefallen ist; Philosophie interessiert mich auch sehr.

AmZ: Gut! Danke - Du hast es überstanden! :))
CJ: War mir ein Vergnügen.


Prev InhaltsverzeichnisNext
©`97Der AmZeiger